Direkt zum Hauptbereich

Sport - Gedanken zum Reiten I

Ich habe schon mehrfach angesprochen, dass ich reite. Ich habe das Privileg, mir ein Pferd halten zu können (und es ist ein ziemlich cooles Pferd!) und nutze die derzeit wenige freie Zeit, um möglichst oft reiten zu gehen. Dass es diverse Zusammenhänge zwischen Reiten und dem Gewicht gibt, habe ich teilweise auch schon angedeutet. Ich versuche heute, morgen und übermorgen mal, einige davon zu beleuchten.

Bekleidung und Stiefel

Los geht es bei ganz profanen Dingen wie Reitbekleidung.
Reithosen müssen eng sitzen, sonst sind sie mindestens nutzlos oder aber verursachen schmerzhafte Scheuerstellen. Sich mit Übergewicht (und einem sichtbaren Bauch) in eine Reithose zu zwängen, ist nichts, wovon ich nachts träume und ich nehme an, dass es anderen übergewichtigen Reiterinnen und Reitern ähnlich geht. Da enge Reithosen aber nun einmal ein Muss sind, wird meiner Vermutung nach darüber hinweg gesehen.
Dankenswerterweise gibt es mittlerweile auch Turnierreithosen (die unpraktischsten aller Farben: weiß) in einer Qualität, in der man nicht mehr alle Cellulitebeulen hindurch sieht sondern bestenfalls noch die Hälfte. Und ein teures Jackett kaufen mit zu dicken Oberarmen, unter dessen Knopf dann noch die durch die Reithose eingeschnürte Wampe herauslugt, ist auch nicht so das größte aller Vergnügen.

Schwieriger noch als das Thema Bekleidung, vor allem seit elastische Fasern Einzug in die Reitmode gehalten haben, ist das Thema Reitstiefel. Seitdem die Stiefelhersteller den Segen des Reißverschlusses in einem Stiefel entdeckt und die Preise für solche Stiefel auch nach und nach auf ein erträgliches Maß gesenkt haben, ist der Absatz offenbar genug gewachsen, um auch bei Stiefeln von der Stange eine recht große Bandbreite an verschiedenen Schaftgrößen (neben der Schuhgröße werden bei Reitstiefeln die Schafthöhe und die Schaftweite gemessen) anbieten zu können. Blöd nur, wenn man dann immer noch in kein Modell passt, weil sie trotzdem alle zu eng sind. Das Problem hatte ich schon, als ich mich "nur" im Bereich des Übergewichts befunden habe, also noch vor der Adipositas.

Es war frustrierend. Als ich angefangen habe mit dem Reiten, irgendwann in den frühen 90ern, waren Lederreitstiefel meist in einer Form von Ofenrohr, sehr teuer, steif und anfangs meist furchtbar unbequem. Wenn sie denn aber einmal eingelaufen waren, waren sie der Ausdruck des ernsthaften Reiters mit Anspruch (wer sonst tat sich das an?). Es wurde zum Sehnsuchtsziel, endlich auch LEDERreitstiefel kaufen zu können. Als Kind fehlte das Geld, als Erwachsene die Figur. Es war zum Heulen.

Irgendwann nach langer Wartezeit (und etwas vor meiner Schwangerschaft) ergab sich dann die Möglichkeit, zu einem preislich vertretbaren Aufwand Maßstiefel fertigen zu lassen. Weil meine Begeisterung so groß war, wurden es dann auch gleich zwei Paar, eines für's Training in einem wirklich schicken mittelbraun (irgendwann fand ich sogar eine farblich passende Gerte dazu ^^) und eines in schwarz für Turniere. Diese habe ich dann eine Saison lang getragen, danach kam die Schwangerschaft und danach dann noch einige Kilo mehr und dickere Waden, sodass mir meine lang ersehnten und auch so symbolbeladenen Reitstiefel nicht mehr passten. Monatelang. Ich habe tatsächlich Tränen der Verzweiflung vergossen deshalb.
Irgendwann brachte mich jemand auf die Idee, sie weiten zu lassen (eigentlich hatte ich gedacht, dass das mit Reißverschluss nicht geht, wurde aber eines besseren belehrt). Ich tat das und passte, wenn auch teilweise nur knapp, wieder in meine Stiefel. Vor allem abends, wenn das Wasser des Tages sich in den unteren Etagen eingerichtet hatte, war es allerdings wirklich knapp (und manchmal auch schmerzhaft).

Mittlerweile hat mein Wadenumfang wieder abgenommen auf das Maß zur Zeit der Bestellung. Nun sind die Stiefel auch abends sehr bequem. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich mich freue, wenn sie wirklich zu groß werden. An sich sind es ja meine lang ersehnten Stiefel. Andererseits wäre das ein Symbol für die Abnahme, das schlagkräftiger nicht sein kann. Und ich passe dann vielleicht in ein Standardmaß (und kann mir neue Stiefel kaufen, sonst habe ich keinen Schuhtick).

Kommentare